Heringsschmaus in Weißkirchen
Die Fastenzeit beginnt ja bekannterweise mit dem Aschermittwoch, für uns allerdings meist erst am darauffolgenden Tag. Am Aschermittwoch pflegen wir nämlich gemeinsam mit Freunden einen „Heringsschmaus“ zu besuchen, der ja gottseidank noch in dem einen oder anderen Restaurant angeboten wird.
Mitten in Weißkirchen an der Traun führt Angelo Säckl sein "Haubenlokal", das Landgasthaus "Weißkirchner Hof"
Heuer fiel die Wahl auf den Weißkirchner Hof in Weißkirchen an der Traun, also ganz in der Nähe von uns zuhause. Der Weißkirchner Hof ist ein Landgasthof, wie man ihn sich vorstellt. Traditionelle österreichische Küche, exzellente Schmankerl und lokale Gerichte, und das alles in einem freundlichen, hellen und gemütlichen Ambiente. Dazu mit Angelo Säckl und seiner Partnerin Kada Avdic kompetente Wirtsleute mit einem guten Team in Küche und Service. Das war für mich Grund genug, dort für den heurigen Heringschmaus einen Tisch zu reservieren. Und um es gleich vorweg zu sagen: Wir haben diese Reservierung nicht bereut. Angeboten wurde ein kaltes und warmes Buffet zu einem Pauschalpreis von € 32,90, wobei im Preis auch eine bescheidene Dessertauswahl enthalten war.
Mit Freunden in gemütlicher Runde beim Heringsschmaus Das kalte Buffet wurde aus Platzgründen bei Tische serviert
Das kalte Buffet war gut und reichlich, und wurde mit dem "Körbchen"auf den Tischen serviert. Zwei Gläser mit Mango-Salat mit Shrimps machten so richtig Appetit, bevor kleine Platten mit Lachs und geräucherter Forelle, gefüllten Eiern, Fischterrine und -mousse aufgetragen wurden. Dazu gab es bereits kleine Schüsselchen mit einem wirklich perfekt abgeschmeckten Gurkensalat. Am viel zu kleinen Buffet gab es dazu auch noch Feta-Käste, getrocknete Tomaten und Heringssalat. Am kalten Buffet war also kaum was auszusetzen, eigentlich konnte man sich davon schon gut sattessen. Das frisch gezapfte Zwickl aus Grieskirchen schmeckte herrlich und wurde dann von eine Flasche Gemischten Satzes von Mittelbach aus Rohrendorf abgelöst. Auf unseren Wunsch wurde der nicht ideal temperierte Wein bei Tisch sofort im Eiskübel nachgekühlt.
Ein Teller voller Köstlichkeiten aus dem Meer Da durften die "Cozze" natürlich nicht fehlen!
Beim warmen Buffet - für dessen Präsentation leider nicht genug Platz vorhanden war - herrschte Selbstbedienung. Das Angebot war vielfältig und schmeckte in der Regel auch gut. Wer noch genug Platz hatte, konnte sich gleich an einer Fischsuppe mit Shrimps laben. Bedauerlicherweise waren die Lachsnudeln schon etwas zu weich und matschig, dafür war der Fisch ein wenig zu krossgebraten und schon ein bisschen trocken. Dazu wurde Gemüse und auch ein Risotto offeriert. Gebackene Calamari, Cozze und Crevetten ergänzten das Angebot. In der Zwischenzeit war der Gemischte Satz - übrigens zu einem Superpreis von € 17.- ausgetrunken und es musste noch ein Achterl vom Grünen Veltliner von Löss Kremstal DAC (um wohlfeile € 2,90) nachbestellt werden.
Höchste Zeit für die Desserts, die im Prinzip alle gut waren, insbesondere der Ananaskuchen. Der Pudding mit Fruchtspiegel war vielleicht ein bisschen zu fest geraten, und das Schokomousse im Glas war bedauerlicherweise nicht in ausreichender Menge vorhanden. Alles in allem ein gschmackiger Abend mit einem sensationellen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das warme Buffet: Gut gekocht, aber nicht optimal präsentiert Dessert: Alles lecker, aber knapp bemessen!
Wir haben uns jedenfalls vorgenommen, demnächst einmal wiederzukommen. Entweder zu einem preiswerten Mittagsmenü um € 8,90, oder zu einem der besonderen Events wie zu den Steak- oder Schnitzelwochen, zu einem Dinner For Two oder zur Bärlauch-Woche. Aber auch sonst bietet die Speisekarte regionale und saisonale Spezialitäten aus der Pfanne und vom Grill, eine eigenen Schnitzelkarte und gschmackige Desserts. Also, auf ein Wiedersehen im Weißkirchner Hof, der übrigens nicht nur über Marchtrenk, sondern auch von der Westautobahn über die Ausfahrt Allhaming schnell zu erreichen ist.